Dossier WeitBlick NMG: HIMMELSPHÄNOMENE
Dossier WeitBlick NMG: HIMMELSPHÄNOMENE
Vom Sonnenaufgang bis in die Sternennacht
Handbuch
Kindergarten bis 2. Schuljahr
«Dossier 4 bis 8» heisst neu «Dossier WeitBlick NMG»
Numéro d'article:
90613
HIMMELSPHÄNOMENE – Vom Sonnenaufgang bis in die Sternennacht
Kinder beobachten den Taghimmel, bestaunen den Mond in seinen unterschiedlichen Phasen und erforschen den Nachthimmel. Die Bausteine dieses Dossiers zeigen, wie junge Kinder verständliche, aber anschlussfähige Antworten auf spannende und oft gestellte Fragen rund um das Universum finden können.
Sprachplanungen zu den Bausteinen unterstützen den gezielten Auf- und Ausbau von Wortschatz (verschiedene Wortfelder, Chunks und Prozeduren) und das sprachförderliche Interaktionsverhalten der Lehrpersonen.
Bausteine: Wir schauen in den Himmel – Himmelsphänomene wahrnehmen, sammeln und ordnen; Die Sonne im Zentrum – Die Bewegung der Erde um sich selbst und um die Sonne; Welche Form hat der Mond? – Den Mond über einen Monat beobachten; Auf zur Mondmission – Sich auf das Abenteuer im Weltall vorbereiten; Sternennacht – Den Blick zum Nachthimmel richten.
Sprachplanungen zu den Bausteinen unterstützen den gezielten Auf- und Ausbau von Wortschatz (verschiedene Wortfelder, Chunks und Prozeduren) und das sprachförderliche Interaktionsverhalten der Lehrpersonen.
Bausteine: Wir schauen in den Himmel – Himmelsphänomene wahrnehmen, sammeln und ordnen; Die Sonne im Zentrum – Die Bewegung der Erde um sich selbst und um die Sonne; Welche Form hat der Mond? – Den Mond über einen Monat beobachten; Auf zur Mondmission – Sich auf das Abenteuer im Weltall vorbereiten; Sternennacht – Den Blick zum Nachthimmel richten.
Prix 29.85 CHF
Prix en CHF, TVA comprise, sans frais de transport. Les prix et les rabais donnés sous réserve de modification.
Materialien zum Download finden Sie unter: dossier.weitblick-nmg.ch
HIMMELSPHÄNOMENE – Vom Sonnenaufgang bis in die Sternennacht
Kinder beobachten den Taghimmel, bestaunen den Mond in seinen unterschiedlichen Phasen und erforschen den Nachthimmel. Die Bausteine dieses Dossiers zeigen, wie junge Kinder verständliche, aber anschlussfähige Antworten auf spannende und oft gestellte Fragen rund um das Universum finden können.
Sprachplanungen zu den Bausteinen unterstützen den gezielten Auf- und Ausbau von Wortschatz (verschiedene Wortfelder, Chunks und Prozeduren) und das sprachförderliche Interaktionsverhalten der Lehrpersonen.
Bausteine: Wir schauen in den Himmel – Himmelsphänomene wahrnehmen, sammeln und ordnen; Die Sonne im Zentrum – Die Bewegung der Erde um sich selbst und um die Sonne; Welche Form hat der Mond? – Den Mond über einen Monat beobachten; Auf zur Mondmission – Sich auf das Abenteuer im Weltall vorbereiten; Sternennacht – Den Blick zum Nachthimmel richten.
Sprachplanungen zu den Bausteinen unterstützen den gezielten Auf- und Ausbau von Wortschatz (verschiedene Wortfelder, Chunks und Prozeduren) und das sprachförderliche Interaktionsverhalten der Lehrpersonen.
Bausteine: Wir schauen in den Himmel – Himmelsphänomene wahrnehmen, sammeln und ordnen; Die Sonne im Zentrum – Die Bewegung der Erde um sich selbst und um die Sonne; Welche Form hat der Mond? – Den Mond über einen Monat beobachten; Auf zur Mondmission – Sich auf das Abenteuer im Weltall vorbereiten; Sternennacht – Den Blick zum Nachthimmel richten.
Type de produit
Produit Imprimé
Teaching Material Component
Handbuch
Année scolaire
Kindergarten bis 2. Schuljahr
ISBN-13
978-3-292-01017-9
Maison d'édition
Schulverlag plus
Auteur/-e
Autorinnenteam
L'édition
1. Auflage 2024
Taille de contenu
52 Seiten
Format
A4
Illustration
farbig
Type de reliure
Geheftet
Trous classeur
Non
Licence d'utilisation
Non
Brève info
«Dossier 4 bis 8» heisst neu «Dossier WeitBlick NMG»
Liste de commande
- Bestellliste BE empfohlen