WAH-Buch
WAH-Buch
WAH-digital Jahreslizenz für Schülerinnen und Schüler
7. - 9. Schuljahr
Numéro d'article:
90605
«WAH-Buch» fokussiert die vielfältigen Anforderungen der alltäglichen Lebensführung und zeigt dabei die engen Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen Wirtschaft, Arbeit und Haushalt auf. In der Auseinandersetzung mit Alltagssituationen sollen Schülerinnen und Schüler sowohl individuelle Handlungsspielräume als auch Möglichkeiten der gesellschaftlichen Mitverantwortung erkennen.
Die Jahreslizenz für Schülerinnen und Schüler nimmt die Inhalte aus dem Themenbuch auf und bildet diese in reichhaltigen, digitalen Aufgaben und multimedialen Inhalten ab. Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler selbständig und in eigenem Tempo daran arbeiten können. Sie erleichtern den Zugang zu den behandelten Themen und helfen beim Verständnis der Texte aus dem Themenbuch. Die Doku wurde in interaktive Aufgabenstellungen verarbeitet oder steht zum Herunterladen als PDF zur Verfügung. Mit dem separat erhältlichen filRouge haben Lehrpersonen Einblick in die Aufträge, können diese bei Bedarf explizit zuweisen und den Lernstand einsehen.
Die Jahreslizenz für Schülerinnen und Schüler nimmt die Inhalte aus dem Themenbuch auf und bildet diese in reichhaltigen, digitalen Aufgaben und multimedialen Inhalten ab. Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler selbständig und in eigenem Tempo daran arbeiten können. Sie erleichtern den Zugang zu den behandelten Themen und helfen beim Verständnis der Texte aus dem Themenbuch. Die Doku wurde in interaktive Aufgabenstellungen verarbeitet oder steht zum Herunterladen als PDF zur Verfügung. Mit dem separat erhältlichen filRouge haben Lehrpersonen Einblick in die Aufträge, können diese bei Bedarf explizit zuweisen und den Lernstand einsehen.
Prix 12.35 CHF
Prix en CHF, TVA comprise, sans frais de transport. Les prix et les rabais donnés sous réserve de modification.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.wahbuch.ch
«WAH-Buch» fokussiert die vielfältigen Anforderungen der alltäglichen Lebensführung und zeigt dabei die engen Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen Wirtschaft, Arbeit und Haushalt auf. In der Auseinandersetzung mit Alltagssituationen sollen Schülerinnen und Schüler sowohl individuelle Handlungsspielräume als auch Möglichkeiten der gesellschaftlichen Mitverantwortung erkennen.
Die Jahreslizenz für Schülerinnen und Schüler nimmt die Inhalte aus dem Themenbuch auf und bildet diese in reichhaltigen, digitalen Aufgaben und multimedialen Inhalten ab. Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler selbständig und in eigenem Tempo daran arbeiten können. Sie erleichtern den Zugang zu den behandelten Themen und helfen beim Verständnis der Texte aus dem Themenbuch. Die Doku wurde in interaktive Aufgabenstellungen verarbeitet oder steht zum Herunterladen als PDF zur Verfügung. Mit dem separat erhältlichen filRouge haben Lehrpersonen Einblick in die Aufträge, können diese bei Bedarf explizit zuweisen und den Lernstand einsehen.
Die Jahreslizenz für Schülerinnen und Schüler nimmt die Inhalte aus dem Themenbuch auf und bildet diese in reichhaltigen, digitalen Aufgaben und multimedialen Inhalten ab. Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler selbständig und in eigenem Tempo daran arbeiten können. Sie erleichtern den Zugang zu den behandelten Themen und helfen beim Verständnis der Texte aus dem Themenbuch. Die Doku wurde in interaktive Aufgabenstellungen verarbeitet oder steht zum Herunterladen als PDF zur Verfügung. Mit dem separat erhältlichen filRouge haben Lehrpersonen Einblick in die Aufträge, können diese bei Bedarf explizit zuweisen und den Lernstand einsehen.
Type de produit
Digital SuS
Teaching Material Component
WAH-digital Jahreslizenz für Schülerinnen und Schüler
Année scolaire
7. - 9. Schuljahr
ISBN-13
978-3-292-01020-9
Maison d'édition
Schulverlag plus
Auteur/-e
Autorinnen- und Autorenteam
L'édition
1. Auflage 2024
Trous classeur
Non
Licence d'utilisation
Oui
Licence
sofort gültig bis 31.8. des Folgejahres